Hallo hier mal das was Sie benötigen für den Personenbeförderungschein ( Taxischein ) mit Wohnsitz in Bremen. Sie möchten in Bremen als Taxifahrerin oder Taxifahrer oder im Personenverkehr arbeiten? Dann ist der Taxiruf Bremen für die erforderliche Prüfung Ihrer Ortskenntnisse zuständig. Die Fachvereinigung Personenverkehr ist der Landesverband für das Bremer Taxi- und Mietwagengewerbe. Um als TaxifahrerIn tätig zu sein, benötigen Sie einen Führerschein zur Fahrgastbeförderung. Diesen können Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen Behörde (in Bremen: Strassenverkehrsamt, Stresemannstr. 48 (Ecke Steubenstr.) bzw. Bremen-Nord: Johann-Lange-Str. 25 beantragen wenn Sie:
• das 21. Lebensjahr vollendet haben • seit mindestens zwei Jahren über einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B verfügen.
Zur Bearbeitung Ihres Antrages müssen Sie noch folgende Nachweise erbringen • Nachweis der geistigen Eignung durch ein polizeiliches Führungszeugnis, welches Sie bei Ihrer zuständigen Meldestelle beantragen
• Nachweis der körperlichen Eignung durch drei ärztliche Atteste: 1. Allgemeinmedizinische Untersuchung durch jeden Arzt für Allgemeinmedizin oder Internisten 2. Augenuntersuchung durch jeden Augenarzt oder Betriebsarzt 3. Leistungspsychologisches Gutachten • Nachweis der Ortskenntnisse Bremen durch eine Prüfung durch die Fachvereinigung Personenverkehr im Auftrage des Senators für Bau und Umwelt. Ausschluß Punkt 2
• Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Die vollständigen Prüfungsunterlagen erhalten Sie für 25,00 EUR bei der Fachvereinigung Personenverkehr oder im Büro des Taxi-Ruf Bremen.
• Prüfungstermine sind jeden ersten Mittwoch im Monat um 10:30 Uhr in unseren Räumen Jakobistrasse 20 (3. Stock). Anmeldung für die Prüfung ist nicht erforderlich. Für die Prüfung müssen wir eine Gebühr von 40,00 EUR erheben. Das Mitbringen eines Personalausweises oder Passes ist zwingend erforderlich
• Zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet der Taxi Rufr jeden ersten Mittwoch im Monat einen kostenlosen Informationsabend in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr an.
An diesem Abend wird der Ablauf der Prüfung erläutert. Weiterhin werden Hinweise zum strategischen und effektiven Lernen als Vorbereitung auf die Prüfung gegeben. Als wichtiger Bestandteil der Prüfung wird der Umgang mit dem Stadtplan geschult.
|